
Wau & willkommen bei Hundios !
Wir sind Jenny, Marco, Tommy & Richy 🐾
Seit vielen Jahren begleiten uns Hunde durchs Leben —
mit allen Höhen, Pfotenabdrücken, Lernmomenten und großen Gefühlen.
Für uns bedeutet Hundeleben Liebe, Vertrauen, Geduld und Verständnis.
Und weil Herz und Wissen zusammengehören, befinde ich mich gerade
in meiner Ausbildung zur Hundetrainerin 🎓
Hier teilen wir fundiertes Wissen, echte Erfahrungen und all die kleinen Geschichten,
die das Leben mit Hund so besonders machen.
Mach’s dir gemütlich
und komm mit uns auf unsere Pfotenreise 🐾
„Training beginnt nicht mit Dominanz, sondern mit Verständnis und Bindung.“
— frei formuliert nach den wissenschaftlichen Ansätzen von Udo GansloßerInspiriert von den Arbeiten des Verhaltensbiologen & Hunde-Forschers Udo Gansloßer
Entdecke unsere Themen rund um den Hund






„Hunde sind nicht unser ganzes Leben —
aber sie machen unser Leben ganz.“— Dorit U. Feddersen-Petersen (1948–2023), deutsche Verhaltenswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Canidenverhalten
Neueste Beiträge
-
Sichtbar in der Dunkelheit – die besten Leuchthalsbänder & Reflektoren für Hunde
Der Herbst hat seinen ganz eigenen Zauber : bunte Blätter, frische Luft, ruhige Spaziergänge. Doch mit den kürzer werdenden Tagen kommt auch eine Herausforderung – Dunkelheit. Wenn man nach Feierabend Gassi gehen möchte, ist es oft schon stockfinster. Genau dann fällt auf, wie schnell ein Hund einfach „verschwindet“, selbst wenn er nur ein paar Meter vorausläuft.…
-
Individualdistanz bei Hunden – Bedeutung, Einflussfaktoren und Relevanz im Alltag
Die Individualdistanz ist ein zentrales, aber oft unterschätztes Element der Hundekommunikation. Sie beschreibt den räumlichen Abstand, den ein Hund benötigt, um sich sicher zu fühlen und situationsangemessen reagieren zu können. Diese unsichtbare Distanzzone dient als Schutzraum – sie reguliert Nähe, beeinflusst Verhalten und ist ein essenzieller Bestandteil sozialer Interaktion zwischen Hunden und zwischen Hund und…
-
5 Anzeichen, dass dein Hund im Herbst mehr Ruhe braucht
Der Herbst verändert vieles – nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Hunde. Wenn dein Hund mehr Ruhe braucht, liegt das oft an dieser Jahreszeit : Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, die Spaziergänge verlagern sich in kühlere, feuchtere Umgebungen und die natürlichen Lichtverhältnisse beeinflussen Hormone, Schlafrhythmus und Energielevel.Viele Hunde zeigen jetzt ein…
-
Zecken & Flöhe im Herbst – die unterschätzte Gefahr
Wenn die Temperaturen sinken, denken viele, das Thema Zecken sei endlich erledigt. Leider falsch. Auch im Herbst sind Zecken und Flöhe noch erstaunlich aktiv – und genau das wird häufig unterschätzt.Solange es draußen über etwa 7 Grad warm ist, finden die kleinen Plagegeister perfekte Bedingungen. Sie lauern im Laub, im feuchten Gras und manchmal sogar im…
-
Fellwechsel beim Hund – so hilfst du deinem Vierbeiner durch die Übergangszeit
Wenn die Blätter fallen, die Luft kühler wird und du plötzlich wieder überall Hundehaare findest – dann weißt du : Der Fellwechsel ist da.Jedes Jahr im Herbst (und übrigens auch im Frühjahr) macht dein Hund einen ganz natürlichen Wandel durch. Das alte Fell fällt aus, das neue, dichtere Fell wächst nach. Klingt simpel, ist für den…
-
Pfotenbalsam & Co. – kleine Helfer mit großer Wirkung im Winter
Wenn die Natur im Frost funkelt und der Schnee bei jedem Schritt sacht knirscht, reagiert die Haut unserer Hunde oft empfindlich und wird schnell rau – Ein sanfter Pfotenbalsam schützt jetzt besonders gut. Salz, Kälte und Eis können den empfindlichen Ballen schnell zusetzen. Risse, trockene Haut oder Brennen sind im Winter keine Seltenheit. Pfoten sind…
